"Die reine Luft ist die wichtigste Nahrung der Menschen und gleichzeitig die beste Medizin."
Die Lunge ist verantwortlich für die Aufnahme des Sauerstoffs und die Abgabe von Kolendioxid. Sie sitzt im Brustkasten und besteht aus zwei Teilen. Sie besteht aber aus drei Flügeln, einem rechts und zweien links.
Ein Mensch kann auch überleben, wenn er einen Lungenflügel verloren hat, was im Prinzip die interessante Möglichkeit eröffnet, eine Lungenhälfte zu spenden - was auch bereits in einigen, allerdings raren Fällen, geschehen ist.
Wie lange können wir leben ohne zu atmen und warum atmen wir überhaupt? Was ist Asthma? In dieser Unterrichtseinheit lernen die SuS alles über die Lunge, ihre Funktion und weshalb es wichtig ist, saubere Luft atmen zu können.
Lernziele 2. Zyklus (Auswahl)
Lernziele 3. Zyklus (Auswahl)
Lernziele Stufenübergreifend (Auswahl)
Schülerinnen und Schülern können sich neu interaktiv mit dem Thema Luftqualität auseinandersetzen.
Unter der Adresse www.luftlabor.ch hat das Bundesamt für Umwelt BAFU gemeinsam mit verschiedenen Trägerorganisationen das Lernangebot „Luftlabor.ch“ lanciert.
Hier finden Sie spannende und anschauliche Produkte wie z.B. Lunge mit Herz, Zwerchfell + Kehlkopf, Funktionsmodelle und allerlei mehr für Ihren Unterricht.